Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

Digitale Genossenschaften im Globalen Süden – Blockchain als Chance?

Digitale Genossenschaften im Globalen Süden – Blockchain als Chance? Beispiele und Potenziale dezentraler Projekte aus Afrika, Lateinamerika und Südostasien, jenseits westlicher Startups Der Blick auf Blockchain und Web3 ist oft westlich geprägt: Venture Capital aus Silicon Valley, Startups aus London oder Berlin, Milliardeninvestitionen von Wall Street. Doch die wirklich revolutionären Anwendungen der Technologie entstehen nicht in den Bürotürmen von San Francisco, sondern in den Communities des Globalen Südens. Hier, wo traditionelle Finanzinfrastruktur versagt, Korruption grassiert und Menschen systematisch von wirtschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen werden, entwickeln sich digitale Genossenschaften zu einer echten Alternative. Die andere Seite der Blockchain-Revolution Während in Deutschland noch darüber diskutiert wird, ob Bitcoin ETFs ein Meilenstein oder Ausverkauf sind, nutzen Millionen Menschen in Afrika, Lateinamerika und Südostasien bereits täglich Kryptowährungen fü...

Wird Web3 weiblich(er)? – Feministische Perspektiven auf Krypto-Projekte

  Wird Web3 weiblich(er)? – Feministische Perspektiven auf Krypto-Projekte Die Blockchain-Welt galt lange als Männerdomäne – Tech-Bros, die in Discord-Channels über „Diamond Hands" philosophieren, während Frauen systematisch ausgeschlossen wurden. Doch etwas verändert sich: Feministische Ökonominnen entdecken das revolutionäre Potenzial der Blockchain für Care-Arbeit, kollektive Ownership und alternative Wirtschaftsmodelle. Aber wird Web3 wirklich inklusiver – oder reproduziert es nur alte Machtstrukturen in neuen Gewändern? Die männliche Gründungsgeschichte von Crypto Als Satoshi Nakamoto 2009 Bitcoin entwickelte, war das revolutionär – aber die Community, die daraus entstand, alles andere als divers. Studien zeigen: Nur etwa 15-20% der Crypto-Investoren sind weiblich, bei Blockchain-Entwicklern liegt der Frauenanteil sogar unter 10%. Das Problem liegt tiefer als nur in der Technologie selbst. Die frühe Crypto-Kultur war geprägt von Libertarismus, Anti-Establishment-Rhetorik ...

Ethisch investieren in Web3 – Gibt es faire Krypto-Projekte?

  Ethisch investieren in Web3 – Gibt es faire Krypto-Projekte? Du willst in die Krypto-Welt einsteigen, aber dir liegt am Herzen, dass deine Investments auch etwas Gutes bewirken? Dann bist du hier genau richtig. Während viele noch denken, dass Kryptowährungen nur für Spekulanten und Technik-Nerds sind, gibt es längst eine wachsende Bewegung ethischer Web3-Projekte, die soziale und ökologische Ziele verfolgen. Die gute Nachricht: Du musst nicht zwischen finanziellen Gewinnen und deinen Werten wählen. Es gibt tatsächlich faire Krypto-Projekte, die beides verbinden. In diesem Artikel zeige ich dir, welche das sind und wie du als Einsteiger:in den Einstieg schaffst, ohne deine Prinzipien über Bord zu werfen. Warum ethisch investieren in Web3 wichtig ist Bevor wir in die konkreten Projekte einsteigen, lass uns kurz klären, warum ethisches Investieren in Web3 überhaupt relevant ist. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, Machtstrukturen zu dezentralisieren und Menschen m...